Ein Abend für Menschen-Kenner

Sich unterhalten über und durch Geschichte? Bilder machten's möglich

Abend für Menschenkenner klein

"Haben Sie Lust, bei einem Glas Wein oder natürlich auch bei Wasser und Saft, mit zu rätseln: wer ist denn da drauf?"

Mit dieser Frage wandte sich das Stadtarchiv Schwabmünchen an die Bürgerinnen und Bürger und lud sie ein, einen Abend lang in Bildern zu "kruschteln" - auf den Spuren der Erinnerung.

 

Mehr Gäste als erwartet fanden sich im Museum ein zum „Abend für Menschenkenner“: Jüngere, Ältere, geborene Schwabmünchner und „Zugereiste“. Und so wurde es etwas enger. An den drei Tischen saß man dicht gedrängt zusammen. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Bei Wasser, Saft und süffigem Roten herrschte schon bald angeregte Unterhaltung.

 

Die Bilder kreisten und wechselten zwischen den Tischen, es wurde eifrig diskutiert und beschriftet. Viele fotografierte Unbekannte in den dritten und vierten Reihen wurden identifiziert, bei vielen weiteren Unbekannten mussten die Waffen gestreckt werden. Doch, und das ist wichtiger: Es wurde viel erzählt. Und es wurde viel gelacht.

 

Die 30 Fotografien, die für diesen Abend vergrößert worden waren, waren bewusst gewählt, da sie am besten geeignet waren, Erinnerungen wach werden zu lassen – an Menschen und an Ereignisse. Davon zu erzählen bedeutet, die Vergangenheit in die Gegenwart zu holen.

An diesem Abend wurde Biografisches ausgetauscht, Gemeinsamkeiten entdeckt, neue Fragen aufgeworfen und beantwortet, Neugier geweckt und Papierenes mit Leben erfüllt.

Der Abend knüpfte neue Kontakte und förderte die Kommunikation zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Institution Stadtarchiv, dem viel daran gelegen ist, Regionalgeschichte für alle erfahrbar zu machen. Dazu gehört auch zu zeigen, dass die persönliche Überlieferung jedes/r Einzelnen in Fotoalben, Briefen, Zeugnissen oder anderen Dokumenten, auch ein unschätzbarer Teil dieser Regionalgeschichte ist.

Denn, so hat es das Stadtarchiv sich zum Motto gemacht: Geschichte ist Leben. Nur früher.

Eines der Hauptanliegen der historischen Bildungsarbeit des Stadtarchivs Schwabmünchen ist es, die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte als eine interessante und spannende Unternehmung zu vermitteln, die Spaß machen und für einen selbst in der Gegenwart sehr viel bringen kann.

 

Wir hoffen, diesem Ziel mit dem „Menschenkenner-Abend“ ein Stück näher gekommen zu sein und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Zuspruch, für ihre Motivation und für die gute Laune.

 

 

von Museum   | 

drucken nach oben