Giromagny wurde 1347 erstmals urkundlich erwähnt. Im 15. Jahrhundert, als die Bergwerke der Umgebung eine gewisse Bedeutung erlagten, war der Ort nicht mehr als ein armes Bauerndorf, das vom Nachbarort Vescemont verwaltet wurde und zur Pfarrei Rougegoutte gehörte.
Als Giromagny nach dem Willen der österreichischen Verwaltung als Gerichtsort für die Bergwerke im Elsaß und im Sudgau auserkoren wird, erfährt es von 1561 bis 1789 eine beispiellose Ausdehung und sichert seine Vorrangstellung gegenüber den anderen Dörfern der Umgebung. Seit 1790 ist Giromagny Hauptort des gleichnamigen Kantons.
Giromagny war, wie der größte Teil Ostfrankreichs, unter Habsburger Verwaltung. Im Westfälischen Frieden 1648 kommt es endgültig zu Frankreich.
Ende des 17. Jahrhunderts setzte sich das Dorf Giromagny, sein Name erfuhr mehrmalige Veränderungen wie unsere Stadt Schwabmünchen, aus drei verschiedenen Gerichtsbarkeiten zusammen. Man unterschied: die Bewohner von Rosemont, die Bergwerksarbeiter, die der Gerichtsbarkeit der Bergwerke mit Sitz in Giromagny unterstanden und die Bewohner des "alten Dorfes" (heute Ortsteil Hautôz um den Place de Gaulle), die Untertanen der Adeligen Reinach-Ropp. Die drei Türme im Wappen symbolisieren diese drei Gerichtsbarkeiten.
Cordula Hasler übersetzte uns aus einer geschichtlichen Veröffentlichung über Giromagny vom Sydicat dInitative - Fremdenverkehrsverein - einige markante Daten und Ereignisse:
1347 | Das herrschaftliche Gut von Rosemont geht in den Besitz des Hauses Österreich (Habsburg) über. |
1472 | Erste Abbaukonzession für die Minen von Auxelles |
1561 | Giromagny wird Gerichtsstand der Minen |
1636 | Ludwig der XIII. anektiert das Elsaß und die Provinzen des Hauses Österrich. Giromagny wird wieder Frankreich angegliedert. |
1661 | Ludwig XIV. übergibt Rosemont der Familie Mazarin (Maison Mazarin). |
1791 | Rosemont wird konfisziert und die Minen nationalisiert (nach der Revolution) |
1871 | Trotz Kriegsniderlage bleibt Giromagny, wie Belfort, französisches Territorium |
Quelle: "1961 - 2001 40 Jahre Partnerschaft - 40 ans de jumelage Schwabmünchen Giromagny Festveranstaltung 19. bis 20. Mai 2001"