Leonhard Wagner (1454 - 1522)

Leonhard Wagner

Der aus Schwabmünchen stammende Mönch Leonhard Wagner gelangte vor allem durch seine Arbeit als Kalligraph zu einer gewissen Berühmtheit. Sein Hauptwerk war die "proba centum scripturarum", die "Darstellung von hundert Schriften", die er für Kaiser Maximilian anfertigte. Des Weiteren entwickelte Wagner eine Reihe verschiedener Schriftarten, die zum Teil heute noch gebräuchlich sind.

 

Nach ihm wurde die 1972 erbaute Schwabmünchner Gesamtschule (Leonhard-Wagner-Schule) benannt. Nachdem die Gesamtschule im Jahr 1993 aufgelöst wurde, tragen heute die Mittelschule, die Realschule sowie das Gymnasium seinen Namen.

 

Missale (Meßbuch) von Leonhard Wagner

von Al Z | 

drucken nach oben