Sicherheit:
Vor dem Wurf muss man sich vergewissern, dass niemand die Flugbahn der Scheibe kreuzen wird. Es darf erst geworfen werden, wenn die Spielbahn absolut frei ist. Keiner darf näher zum Ziel stehen als der werfende Spieler. Jeder Spieler haftet für Personen- oder Sachschäden.
Spielreihenfolge:
Es ist immer der Spieler an der Reihe, dessen Scheibe am weitesten vom Ziel entfernt ist.Dabei muss von der Stelle weitergeworfen werden, an der die Frisbee liegen geblieben ist. An der nächsten Bahn startet der Spieler mit dem besten Ergebnis als Erster.
Wertung:
Die Anzahl der Würfe werden von jedem Spieler selbst mitgezählt und nach einer beendeten Bahn in die Scorekarte eingetragen. Sieger ist der Spieler, der am Ende aller gespielten Bahnen die niedrigste Wurfanzahl benötigt hat.
Gesperrte Bereiche:
Gesperrte Bereiche sind auf den Abwurftafeln gekennzeichnet und begrenzen das Spielfeld. Verlässt die Scheibe die Spielbahn, wird von der Stelle weitergespielt, an der sie die „Aus-Linie“ gekreuzt hat. Dann muss ein Strafwurf zum Ergebnis dieser Bahn addiert werden.
Wasserhindernisse:
Alle Bachläufe und Teiche werden wie gesperrte Bereiche (OB) behandelt. Hat die Scheibe keinen Kontakt zum Ufer oder ist vollständig von Wasser bedeckt, erhält man einen Strafwurf. Hinweis: Nicht alle Frisbees schwimmen. Gegebenenfalls diese Bahnen auslassen.
Rücksichtnahme:
Beim Spiel muss Rücksicht auf Menschen, Tiere, Bäume, Pflanzen und andere Gegenstände dieses Parks genommen werden. Haltet den Parcours sauber!