Die in Ihrem Gebäude installierten Trinkwasserleitungen und angeschlossenen Entnahmestellen wie Toiletten, Überdruckventile und Gartenleitungen können im Laufe der Zeit undicht werden. Bleibt ein solcher Schaden unbemerkt, entstehen dadurch erhebliche Wasserverluste, die dem Eigentümer bei der Verrechnung der Wasser- und Kanalgebühren teuer zu stehen kommen.
Wenn Sie Ihre Wasseruhr regelmäßig - beispielsweise einmal im Monat - selbst ablesen, können Sie Ihren Wasserbezug kontrollieren. Dadurch lassen sich Schäden in Haus und Garten zeitnah feststellen und ggf. beheben.
Für weitere Auskünfte zum Thema Wasserverlust oder Wassersparen steht Ihnen das Team des Wasserwerkes gerne persönlich zur Verfügung.