amtliche Bekanntmachungen

Hier finden Sie die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Schwabmünchen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um einen zusätzlichen Service handelt. Die Geschäftsordnung des Stadtrats bestimmt für amtliche Bekanntmachungen Folgendes:

"Satzungen und Verordnungen werden dadurch amtlich bekannt gemacht, dass sie im Rathaus zur Einsicht niedergelegt werden und die Niederlegung durch Mitteilung in dem für amtliche Bekanntmachungen bestimmten Teil der Schwabmünchner Allgemeine bekannt gegeben wird. Wird ausnahmsweise aus wichtigem Grund auf eine andere in Art. 26 Abs. 2 GO bezeichnete Art amtlich bekannt gemacht, so wird hierauf duch Mitteilung in dem für amtliche Bekanntmachungen bestimmten Teil der Schwabmünchner Allgemeine hingewiesen."

Rathaus und städtische Betriebe am Donnerstag 15.06.2023 vormittags geschlossen

Am Donnerstag, 15.06.2023, bleiben das Rathaus und die städtischen Betriebe (Bauhof, Kläranlage, Wasserwerk) aufgrund einer Schulung vormittags geschlossen. …mehr

Neues zur Entsorgung von Folien

Ab 01.06.2023 werden landwirtschaftliche Folien über ein eigenes Rücknahmesystem gesammelt. Silofolien, Netze und Co. werden dann nicht mehr auf dem Wertstoffhof angenommen. …mehr

Feiertagsverschiebungen bei der Müllabfuhr

Wegen der Feiertage Pfingstmontag und in der darauffolgenden Woche Fronleichnam ergeben sich Änderungen bei der Müllabfuhr. …mehr

FNP20

20. Änderung des Flächennutzungsplanes „Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen“

a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)b) Verfahren der frühzeitigen Information der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGBDer Stadtrat Schwabmünchen hat in seiner Sitzung am 22.11.2022 die Aufstellung der 20. Änderung des Flächennutzungsplanes „Teilfortsc …mehr

Lageplan_Pflasterarbeiten_NeueMitte_2023

Stadtplatz „Neue Mitte“: Kanalarbeiten ab Mittwoch

In großen Schritten geht es auf dem Stadtplatz in Schwabmünchen rund um die Chocolaterie Müller voran. Ab diesem Mittwoch starten die Kanalarbeiten für die Stadtplatzerweiterung im nördlichen Bereich zwischen Altem Rathaus und Chocolaterie.Zu diesem Zweck muss der Bereich des Stadtplatzes westlich,  …mehr

Grüngut- und Bauschuttannahmestelle

Die Grüngut- und Bauschuttannahmestelle am verlängerten Dreifaltigkeitsweg in Schwabmünchen ist ab Freitag, 03. März 2023 wieder geöffnet …mehr

Weinfest_2022

Straßensperrung wegen des Weinfestes

Am Sonntag, 23. Oktober 2022, findet in der Zeit von 12.30 bis 17.30 Uhr das Weinfest in Schwabmünchen statt. Aufgrund dieser Veranstaltung sind von 10 Uhr (Aufbau) bis 19 Uhr (Abbau) die Fuggerstraße ab der Einmündung Lechfelder Straße, die Luitpoldstraße sowie ein Teilbereich der Mindelheimer Stra …mehr

Glasfaserausbau in Schwabmünchen

LEWTelNet-Bausprechstunden im Rathaus

Die Firma LEWTelNet steht für Fragen zum laufenden Glasfaserausbau in Schwabmünchen zur Verfügung. …mehr

Grafik BP 40

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB);

Bebauungsplan Nr. 40 „Gewerbegebiet westlich der Landsberger Straße und östlich der Bahnlinie – Erweiterung BayWa Baustoffe“ der Stadt Schwabmünchen …mehr

Logo Landkreis Augsburg

Wiederinbetriebnahme von älteren Holzfeuerungsanlagen nach der 1. BImSchV aufgrund der Gasmangellage; Allgemeinverfügung

Das Ausrufen der Alarmstufe des Notfallplans Gas und die jüngsten Aktivitäten des Bundesgesetzgebers rechtfertigen es, bestimmte Holzfeuerungsanlagen, die die Vorgaben der 1. BImSchV nicht (mehr) einhalten können, zeitlich befristet wieder in Betrieb zu nehmen. …mehr

Wasisstbayern

„Was isst Bayern?“ – Start der 3. Bayerischen Ernährungsstudie

Aktuelle Verzehrdaten aus Schwabmünchen „Was isst Bayern?“ – Start der 3. Bayerischen Ernährungsstudie …mehr

Die Stadt Schwabmünchen will fahrradfreundlicher werden

Im Rahmen des Nahmobilitätskonzeptes wird nun die Schulstraße und der Ludwig-Rößle-Platz (Kirchplatz) in den verkehrsberuhigten Bereich der Ferd.-Wagner Straße integriert. …mehr

Größte jährliche Haushaltsbefragung "Mikrozensus 2022"

Größte jährliche Haushaltsbefragung „Mikrozensus 2022“ startet – 60 000 Haushalte in Bayern werden befragt Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Auskunft …mehr

BP_47_Lageplan

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

Bebauungsplan Nr. 47 „Gewerbegebiet Nordost IV – östlich des V-Marktes und nördlich der A30“ …mehr

LEW Highspeed_Umsetzung Schwabmünchen

Quote nicht ganz erreicht, Glasfaser kommt trotzdem: LEW erschließt Schwabmünchen mit Glasfaserleitungen bis in die Gebäude

In der Stadt Schwabmünchen und dem Ortsteil Mittelstetten rollen im Lauf dieses Jahres die Bagger für ein neues Gigabitnetz bis in die Haushalte. …mehr

18. Flächennutzungsplanänderung - Lageplan

18 Änderung des Flächennutzungsplanes für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 47;

Bekanntmachung der Genehmigung nach § 6 Baugesetzbuch (BauGB) …mehr

Lageplan BP Dittrich

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB);

Bebauungsplan Nr. 46 „Erweiterung Gewerbegebiet Fa. Dittrich + Co an der Krumbacher Straße“ Der Stadtrat Schwabmünchen hat am 22.06.2021 den Bebauungsplan Nr. 46 „Erweiterung Gewerbegebiet Fa. Dittrich + Co an der Krumbacher Straße“ als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 A …mehr

Lageplan FNP Dittrich

Bekanntmachung der Genehmigung nach § 6 Baugesetzbuch (BauGB);

15. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Erweiterung Gewerbegebiet Fa. Dittrich & Co an der Krumbacher Straße" Das Landratsamt Augsburg hat mit Bescheid vom 01.09.2021, AZ.: 501-610-17, die vorbezeich­nete Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt …mehr

Es tut sich wieder etwas: Die Baumaßnahmen zur Neugestaltung des ehemaligen „Ihr-Platz“-Gebäudes starten am Montag, den 20. September.

Wie bereits berichtet wird das denkmalgeschützte ehemalige „Ihr-Platz“-Gebäude einer umfassenden Restaurierung und im rückwärtigen Bereich einer kompletten Neugestaltung unterzogen. Die neuen Besitzer, die Familie Müller vom Café Müller aus Königsbrunn, werden das historische Gebäude im Stil der 185 …mehr

landkreis

Inzidenzabhängige Regelungen im Landkreis Augsburg; Überschreitung des Inzidenzwertes von 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen

Das Landratsamt Augsburg gibt gemäß § 1 Nr. 1 und 3 der Dreizehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) vom 5. Juni 2021 (BayMBl. Nr. 384, BayRS 2126-1-17-G), die zuletzt durch Verordnung vom 20. August 2021 (BayMBl. Nr. 584) geändert worden ist, für den Landkreis Augsburg Folgendes amtlich bekannt: …mehr

FNP19 Bild

19. Änderung des Flächennutzungsplanes

a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) b) Verfahren der frühzeitigen Information der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB …mehr

BP5 Bild

Bebauungsplan Mittelstetten Nr. 5 "Zwischenlagerplatz für Bauaushubmaterial östlich von Mittelstetten"

a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) b) Verfahren der frühzeitigen Information der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB …mehr

FNP 18 Lageplan

18. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Nordost IV – östlich des V-Marktes und nördlich der A30“

Bekanntmachung zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zur 18. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 47 „Gewerbegebiet Nordost IV – östlich des V-Marktes und nördlich der A30“ Der Stadtrat der Stadt Schwabmünchen hat in seine …mehr

BP 47 Lageplan

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 47 „Gewerbegebiet Nordost IV - östlich des V-Marktes und nördlich der A30“

Bekanntmachung zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 47 „Gewerbegebiet Nordost IV - östlich des V-Marktes und nördlich der A30“ Der Stadtrat der Stadt Schwabmünchen hat in seiner Sitzung vom 05.07.2021, nach Abwägung der …mehr

BP_47_Lageplan

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 47 „Gewerbegebiet Nordost IV – östlich des V-Marktes und nördlich der A30“

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 47 „Gewerbegebiet Nordost IV – östlich des V-Marktes und nördlich der A30“;a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)b) Verfahren der frühzeitigen Information der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGBDer Stadtrat Schwabmün …mehr

18. Flächennutzungsplanänderung - Lageplan

18. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Nordost IV – östlich des V-Marktes und nördlich der A30“

18. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Nordost IV – östlich des V-Marktes und nördlich der A30“;a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)b) Verfahren der frühzeitigen Information der Öffentlichkeit gemä …mehr

Lageplan_49_Ritter
Spatenstich Wohnbaugebiet Südwest III

Spatenstich für die Erschließungsarbeiten zum Wohnbaugebiet Südwest III

Mit dem offiziellen Spatenstich am Donnerstag, 25. März, erfolgte der offizielle Start zu den Erschließungsarbeiten für das neue Wohnbaugebiet Südwest III in Schwabmünchen. …mehr

landkreis

Ergänzungssatzung „Klimmach Nordwest“

Der Stadtrat Schwabmünchen hat am 09.03.2021 die Ergänzungssatzung für die teilweise Einbeziehung des Grundstückes Flurnummer 2 der Gemarkung Klimmach, in den bebauten Ortsbereich beschlossen. …mehr

Lageplan FNP Dittrich

15. Änderung des Flächennutzungsplanes „Erweiterung Fa. Dittrich & Co"

Der Stadtrat der Stadt Schwabmünchen hat in seiner Sitzung vom 23.03.2021, nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB, den Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur vorbezeichneten Flächen-nutzungsplanänderung gefasst. …mehr

Lageplan BP Dittrich

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Erweiterung Gewerbegebiet Fa. Dittrich & Co an der Krumbacher Straße“

Der Stadtrat der Stadt Schwabmünchen hat in seiner Sitzung vom 23.03.2021, nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB, den Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes gefasst. …mehr

Lageplan INSEK

Stadtentwicklungskonzept INSEK; Einleitung der Vorbereitenden Untersuchungen gemäß § 141 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Stadtrat Schwabmünchen hat in seiner Sitzung vom 12.01.2021 beschlossen, für das Sanierungsgebiet vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB vorzunehmen. …mehr

BP01

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01 „Nördlich des Krankenhauses“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a Baugesetzbuch (BauGB)

Der Stadtrat Schwabmünchen hat in seiner Sitzung vom 15.12.2020 die 4. Änderung des Bebauungsplanes 01 „Nördlich des Krankenhauses“ in den jeweils gültigen Fassungen vom 15.12.2020 im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB beschlossen. …mehr

Lageplan_49_Ritter

17. Änderung des Flächennutzungsplanes „Erweiterung Fa. Ritter“

Bekanntmachung zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes „Erweiterung Fa. Ritter“ Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 22.09.2020, nach Abwägung der  …mehr

Kooperation_Bücherei_Gymnasium

Eine gelungene Kooperation: Die Medieninsel des Leonhard-Wagner-Gymnasiums und die digital-mobile Stadtbücherei Schwabmünchen

Das gemeinsame Projekt des LW-Gymnasiums und der Stadtbücherei Schwabmünchen wurde im März dieses Jahres geboren. Auf der sogenannten Medieninsel des Gymnasiums sind nun rund 22.000 Bücher und Medien der Stadtbücherei, zusätzlich mit der Onleihe Schwaben, für alle Schülerinnen und Schüler einfach und schnell zu bestellen. Ein besonderer Zusatzservice ist, dass die bestellten Medien direkt ins (Schul-)Haus geliefert werden. Genau genommen kann man von einer digital-mobilen Stadtbücherei sprechen.

Über die letzten Jahre hatte sich für das Gymnasium abgezeichnet, dass eine dauerhafte Verleihbücherei mit Anspruch auf jugendlicher Aktualität aufgrund der Ressourcen im Gymnasium nicht mehr zu leisten war. Diese Bücherei wird als reine Präsenzbücherei beibehalten. Neue Lösungen wurden gesucht, um außerschulischen Bildung, Wissensvermittlung und den Zugang zur Literatur für Kinder und Jugendliche in attraktiver und aktueller Form anbieten zu können. Mit der eigenen Webseite „Medieninsel“ scheint dies sehr gut gelungen zu sein.

„Das war dann doch etwas trickreich“ meint Martin Bißle, um die technischen Lösungen im Hintergrund so reibungslos einrichten zu können. Dass da viele Stunden und Nächte wohl daran getüftelt wurde, kann man erahnen. Für die Schülerin oder den Schüler ist alles mehr als einfach. Man loggt sich in die Medieninsel ein und kann neben schulspezifischen Materialien direkt unter einem eigenen Link der Stadtbücherei seine Bestellungen aufgeben. Seien es Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVDs oder Gesellschaftsspiele und vieles mehr.

Hinter den Kulissen laufen die Fäden zusammen, von Seiten der Schule bei Martin Bißle und in der Stadtbücherei bei Birgit Scharnagl. Einmal pro Woche wird dann die gesamte Medienbestellung von der Stadtbücherei ins Gymnasium gefahren.

Lageplan BP Nr. 40

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 40 „Gewerbegebiet westlich der Landsberger Straße und östlich der Bahnlinie - Erweiterung BayWa Baustoffhandel"

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 40 – „Gewerbegebiet westlich der Landsberger Straße und östlich der Bahnlinie – Erweiterung BayWa Baustoffhandel“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a Baugesetzbuch (BauGB); …mehr

stadtlogo_freigestellt

Hilfe und Service in Schwabmünchen für Risikogruppen während der Ausgangbeschränkung

In Schwabmünchen gibt es derzeit verschiedene Kontaktadressen und Anlaufstellen für Serviceangebote während der Ausgangsbeschränkung. …mehr

Zweckverband Stauden-Wasserversorgung

Nachstehende Satzungen des Zweckverbandes wurden im Amtsblatt des Landkreises Augsburg, Nr. 50 vom 11.12.2019 amtlich bekannt gemacht:2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes Stauden-Wasserversorgung vom 14.12.2011Neuerlass der Sa …mehr

Wappen Schwabmünchen - Icon

Widmung von Straßen und Wegen nach den Bestimmungen des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG)

Nach den Bestimmungen des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes wurden die folgenden öffentlichen Verkehrsflächen gewidmet (Art. 6 BayStrWG): …mehr

Wappen Schwabmünchen - Icon

Öffnungszeiten für die städtische Grüngut- und Bauschuttannahmestelle

Die Grüngut- und Bauschuttannahmestelle am verlängerten Dreifaltigkeitsweg in Schwabmünchen ist ab Samstag, 06.03.2021, wieder geöffnet. …mehr

Logo Stadthalle Schwabmünchen

Neue Benutzungsordnung und Entgeltordnung für die Stadthalle Schwabmünchen

Der Stadtrat der Stadt Schwabmünchen hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 30.05.2017 eine neue Benutzungsordnung und eine neue Entgeltordnung für die Stadthalle Schwabmünchen beschlossen. …mehr

Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte

Nach Art. 32 Meldegesetz darf die Gemeinde in folgenden Fällen Auskünfte über Vor- und Familiennamen, akademische Grade und Anschriften erteilen: …mehr

drucken nach oben