LED-Straßenbeleuchtung mit Unterstützung der LEW-Energiesparprämie

LED-StraßenleuchtenStadt Schwabmünchen

v.l.: LEW-Kommunalbetreuer Peter Kraus, Erster Bürgermeister Lorenz Müller, Stadtbaumeister Stefan Michelfeit

Die Stadt Schwabmünchen hat im Jahr 2016 weitere Straßenleuchten mit der effizienten LED-Technik ausgerüstet. Im Zuge der Erneuerungsmaßnahme wurden 147 bestehende Leuchten durch neue LED-Leuchten ersetzt. Die LED-Leuchten verbrauchen bis zu 70 Prozent weniger Energie und verringern die Beeinträchtigung durch Streulicht für Anwohner und Umwelt. Zudem lassen sie sich gut dimmen und eignen sich deshalb besonders für die Einbindung in intelligente Konzepte. Ausgebauten Lampen wurden vorschriftsmäßig entsorgt und so weit wie möglich recycelt.

Im Rahmen des Programms „Energiesparprämie für Kommunen“ der Lechwerke (LEW) erhält die Stadt Schwabmünchen eine Förderung in Höhe von 5.000 Euro für das Energieeffizienzprojekt. Mit der „LEW Energiesparprämie“ unterstützen die Lechwerke Kommunen aus der Region bei Investitionen in Maßnahmen zur Einsparung von Energie sowie bei der Erstellung von Energiekonzepten. LEW möchte damit auch Umweltbewusstsein fördern und die Bedeutung von energieeffizienten Maßnahmen für das öffentliche Leben hervorheben.

Mit der „Energiesparprämie für Kommunen“ unterstützen die Lechwerke in diesem Jahr mehr als 100 Kommunen in der Region beim Energiesparen. Mit der Förderung werden Energieeffizienzmaßnahmen in einem Gesamtvolumen von mehr als 1,4 Millionen Euro angeschoben.

Die Lechwerke hatten die Prämie im vergangenen Herbst ausgeschrieben. Bis Ende Juni konnten sich Kommunen um eine finanzielle Förderung für Projekte zur Erreichung kommunaler Klimaschutzziele bewerben. Die Fördersumme pro Projekt richtet sich dabei nach der Größe der Kommune.

„Die LED-Technik steht weit oben auf unserer Agenda, da sie sehr energieeffizient ist. Damit kann unsere Stadt nicht nur Energie sparen, sondern auch ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten“, sagt Lorenz Müller, Erster Bürgermeister von Schwabmünchen. „Dass die Lechwerke dieses Projekt mit ihrer Energiesparprämie fördern, freut uns besonders.“

„Mit der Energiesparprämie unterstützen wir die Kommunen bei der Umsetzung konkreter Effizienzmaßnahmen. Vor allem die Umrüstung von Straßenbeleuchtung auf LED war sehr gefragt. Die Kommunen haben bei der Energieeffizienz eine wichtige Vorbildfunktion. Mit den Maßnahmen sparen die Städte und Gemeinden Geld und leisten zugleich aktiven Klimaschutz“, sagt Peter Kraus, LEW-Kommunalbetreuer für Schwabmünchen.

von SKu   | 

drucken nach oben