Schwabmünchen ist Fairtrade-Stadt!

Schwabmünchen reiht sich nun auch in die Reihe der Städte und Gemeinden ein, die als Fairtrade-Stadt zertifiziert sind. Damit wird ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt gesetzt. Ziel ist es, dass der Faire Handel bekannter wird und dadurch die Produzenten in Lateinamerika, Afrika und Asien bessere Preise für ihre Produkte erhalten und damit mit ihren Familien ein menschenwürdiges Leben führen können.

Fairtradelogo_Smue

Nach einigen Treffen der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt konnten für Schwabmünchen alle Kriterien erfüllt werden. Am 24. Juli 2022 wurde den Vertretern der Stadt die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt von Heinz Fuchs, ehemaliger Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender von Fairtrade Deutschland e.V., verliehen und die dazugehörige Urkunde überreicht.

Fairtrade_Urkundenübergabe

Erster Bürgermeister Lorenz Müller, Dritte Bürgermeisterin Margit Stapf (Leiterin der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt), Herr Heinz Fuchs (Fairtrade Deutschland e. V.)

Zwei wesentliche Kriterien für die Zertifizierung als Fairtrade-Stadt sind die Beteiligung von Läden und Gastronomiebetrieben sowie von Organisationen und Vereinen.

In lokalen Einzelhandelsgeschäften müssen dazu mindestens 2 Produkte aus Fairem Handel angeboten und in Cafés und Restaurants mindestens 2 Fairtrade-Produkte ausgeschenkt/verwendet werden.

In Schwabmünchen beteiligen sich neben dem Weltladen bisher folgende Geschäfte und Gastronomiebetriebe an der Kampagne Fairtrade-Stadt:

In Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen müssen Fairtrade-Produkte verwendet und Bildungsaktivitäten zum Thema Fairer Handel durchgeführt werden.

Folgende Vereine und Institutionen sind in Schwabmünchen derzeit an der Kampagne Fairtrade-Stadt beteiligt:

Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Einzelhändler und Gastronomen sowie Organisationen und Vereine an der Fairtrade-Kampagne beteiligen würden.

Bei Interesse daran oder bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an die Leiterin der Steuerungsgruppe, Frau Margit Stapf (Mail: margit.stapf@gmail.com, Telefon 08232/79389), oder an Herrn Markus Rohrer von der Stadtverwaltung (Mail: m.rohrer@schwabmuenchen.de, Telefon 08232/963320) wenden.

Fairtrade_Gruppenbild

Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt sowie Vertreter/innen von mitwirkenden Geschäften und Institutionen mit Herrn Heinz Fuchs von Fairtrade Deutschland e. V. (links) und Erstem Bürgermeister Lorenz Müller (Vierter von links)

von RDö   | 

drucken nach oben