Einweihung des VitalWEGes

Vitalweg-Einweihung 2015-07-17_1

Der Werk-, Bau-, Energie- und Umweltausschuss des Stadtrats hat mit seinem Beschluss vom 16. September 2014 den Weg frei gemacht für die Errichtung des VitalWEGs am westlichen Stadtrand von Schwabmünchen. Noch im Herbst wurde mit dem Aufbau der zehn Trainingsstationen aus Robinienholz begonnen, der dann aber witterungsbedingt erst im Frühsommer vollendet werden konnte.

 

Am Freitag, 17. Juli 2015, wurde der fertiggestellte Parcours von den beiden Pfarrern Christoph Leutgäb von der katholischen und Martin Kögel von der evangelischen Kirchengemeinde gesegnet und eingeweiht. Der Erste Bürgermeister Lorenz Müller begrüßte die zahlreichen Anwesenden; der Ideengeber und fachliche Berater Jürgen Scharnagl erläuterte die inhaltliche Konzeption des VitalWEGs.

 

Grossansicht in neuem Fenster: Vitalweg-Einweihung 2015-07-17_2

Die anwesenden Stadträtinnen und Stadträte sowie Mitglieder der Arbeitsgruppen der Initiative „Schwabmünchen beWEGt sich“ probierten trotz der großen Hitze gemeinsam mit Roland Schiller vom Stadtbauamt sofort eine Trainingsstation aus. Zum Abschluss wurde von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs auf der großzügigen Streuobstwiese beim Salzstadel noch ein weiterer Apfelbaum fachmännisch gepflanzt – als Ausgleich für den Eingriff in die Natur durch den VitalWEG.

 

Grossansicht in neuem Fenster: Vitalweg-Einweihung 2015-07-17_3

von SKu   | 

drucken nach oben