Wetter auf Webseite einbinden - wetterlabs.de
Rathaus heute geöffnet von:
08:00 - 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen
Spatenstich für den Sport in der Grundschule
Mit dem Spatenstich ist nun besiegelt, dass ab dem kommenden Schuljahr die neue Sportanlage für die Grundschule in Betrieb geht.
Insgesamt sind reine Baukosten von rund 600.000 Euro veranschlagt, wobei auch mit einer Förderung in Höhe von 278.000 Euro durch den Freistaat Bayern gerechnet wird. Die Kostensteigerung nahm auch Bürgermeister Lorenz Müller gefasst zur Kenntnis: „Dies ist gut angelegtes Geld. Es ist für unsere Kinder und den Sport. Und das ist beides wichtig.“ Nun hofft der Bürgermeister, dass sich auch die Schüler über den neuen Platz freuen. „Wichtig ist aber auch ein gutes Miteinander mit den Nachbarn - zum Wohle der Kinder“, so Müller mit Blick auf die Klagen eines Anwohners.
Noch sieht es derzeit etwas abenteuerlich aus, aber mit etwas Glück kann „der Allwetterplatz und die Laufbahn vielleicht schon vorher benutzt werden. Nur der Rasen nicht, der braucht einfach Zeit zum Einwachsen“, erklärte der Planer Franz-Josef Eger. Eine neue 50-Meter-Laufbahn, dazu ein Allwetterplatz mit Sprunggrube und eine Rasenfläche wird entstehen. Für die Rasenfläche haben sich die Vorgaben in Sachen Bewässerung geändert. Denn statt auf Leitungswasser wird nun auf das sogenannte „Grauwasser“ gesetzt. Dieses stammt aus der Entwässerung des Turnhallendachs und der Drainage des Rasenfelds. „In einer Zisterne wird dies gesammelt und dann zum Gießen verwendet“, erklärt Eger. Das wird die Kosten, die bisher unter dem Planungsansatz sind, ein wenig erhöhen, aber den Rahmen nicht sprengen. Vor Ort herrschte Einigkeit, dass diese Mehrkosten aber sinnvoll angelegtes Geld seien.
Rektorin Maren Hankl freut sich auf das kommende „Sportjahr“: „Das Hallenbad macht auf, unsere Anlage ist fertig, das wird richtig toll.“ Und es könnte noch besser kommen. Denn durch die kürzere Laufbahn wird der Pausenhof größer. Das bietet mehr Möglichkeiten, zum Beispiel für weitere Spielgeräte.
Fotonachweis: Christian Kruppe