Skip to content
Rathaus leider geschlossen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Suche
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Auftakt Sammelaktion „Ranzen her“

Startseite » Aktuelles » Auftakt Sammelaktion „Ranzen her“
veröffentlicht am: 16. Juli, 2025
Beschreibung:

PRESSEINFORMATION 

„Ranzen her!“ startet am 28. Juli – die LEW sammelt Schulranzen für Kinder aus der Region 

  • LEW-Bildungsinitiative 3malE unterstützt mit regionaler Sammelaktion einen erfolgreichen Schulstart 
  • Jetzt noch mehr Abgabeorte für gut erhaltene Schulranzen 
  • LEW spendet zusätzlich pro abgegebener Schultasche einen Euro für ein regionales gemeinnütziges Projekt 

Viele Kinder freuen sich auf ihren ersten Schultag. Für Familien mit geringem Einkommen ist dieser Tag aber oft mit finanziellen Sorgen verbunden. Um sie zu entlasten, ruft die LEW-Bildungsinitiative 3malE auch in diesem Jahr zur Aktion „Ranzen her!“ auf. Gesammelt werden gut erhaltene Schulranzen und -rucksäcke, die an Kinder in Bayerisch-Schwaben und angrenzenden Regionen weitergegeben werden. Der Aktionszeitraum ist vom 28.07. bis zum 22.08.2025. Gut erhaltene Ranzen können dann an verschiedenen Sammelstellen in der Region abgegeben werden. Eine Übersicht steht online zur Verfügung: www.lew-3malE.de/schulranzen. 

Kommunale Partner stärken die Aktion 
Auch 2025 wird „Ranzen her!“ wieder von Städten und Gemeinden in der Region unterstützt. 
 „Es freut uns sehr, dass wir weitere kommunale Partner für unsere Aktion gewinnen konnten – ein Zeichen dafür, welche Bedeutung ‚Ranzen her!‘ mittlerweile in der Region hat. Durch die zusätzliche Unterstützung ist die Aktion noch besser in der Fläche vertreten. Schulranzen können wohnortnah abgegeben werden und wir erreichen Familien direkt vor Ort,“ sagt Stefan Tölzer, Leiter der LEW-Bildungsinitiative 3malE. 

Verteilung der Schulranzen über Sozialverbände 
Die gespendeten Schulranzen werden vor Ort an bedürftige Familien verteilt bzw. zur Verteilung an soziale Einrichtungen weitergegeben. Hauptpartner dabei ist der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V. Erziehungsberechtigte mit einem gültigen Berechtigungsschein können die Schulranzen in den Geschäfts- und Außenstellen der Caritas in Augsburg, Gersthofen, Königsbrunn und Meitingen abholen. „Mit der Aktion ‚Ranzen her!‘ können wir gezielt bedürftige Familien aus der Region unterstützen. Die gespendeten Schultaschen nehmen den Eltern hoffentlich einen Teil der Sorgen rund um die Ausstattung zum Schulstart ab. Der erste Schultag soll schließlich für alle – Eltern und Kinder – ein Grund zur Freude sein, so Otto Bachmeier, Geschäftsführer des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis Augsburg e.V.” 
Auch der Förderverein Wärmestube SKM-Augsburg e.V. erhält einen kleineren Teil der Spenden zur Weitergabe. 

Nachhaltigkeit im Fokus 
„Ranzen her!“ steht für gelebte Solidarität in der Region. Für jede abgegebene Schultasche spendet die LEW zusätzlich einen Euro an ein gemeinnütziges Projekt vor Ort. Im vergangenen Jahr ging die Unterstützung an das Bayerische Rote Kreuz für das Projekt „Kulturschlüssel“, das Menschen mit Behinderung den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen ermöglicht. 

Mehr als 12.500 Ranzen für Kinder in der Region 
Die Aktion „Ranzen her!“ geht 2025 in die 17. Runde. Seit dem Start wurden mehr als 12.500 Schulranzen gesammelt und an Kinder aus einkommensschwachen Familien in der Region weitergegeben. Christian Barr, Vorstand der Lechwerke AG freut sich über die gelebte Solidarität: „Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie regionale Verbundenheit und gesellschaftliche Verantwortung zusammenwirken können. Es ist uns ein Anliegen, Kinder beim Start in ihre schulische Zukunft zu unterstützen – besonders dort, wo finanzielle Mittel fehlen. Gemeinsam setzen wir uns so für faire Bildungschancen und mehr Nachhaltigkeit ein. Dass sich so viele Menschen in der Region beteiligen, macht dieses Engagement besonders wertvoll.“ 

_____ 

Über „3malE – Bildung mit Energie“, die Bildungsinitiative der Lechwerke 

„3malE – Bildung mit Energie“ ist die Bildungsinitiative der LEW: Unter dem Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ greift 3malE unter der Schirmherrschaft der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz handlungs- und projektorientiert interessante Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Nachhaltigkeit auf. 3malE erhielt im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. 3malE bietet Kitas und Schulen Projekte, Fortbildungen und Materialien zum Thema Energie sowie zu gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen. Als Kontakt- und Kommunikationsplattform fördert die LEW-Bildungsinitiative seit 2005 die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Bildungsteilnehmenden. Weitere Informationen unter: www.lew-3malE.de 

Nach oben scrollen