Skip to content
Rathaus heute geöffnet von:
08:00 - 12:00 Uhr
und 14:00 - 18:00 Uhr
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Suche
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Festakt zum 50jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Giromagny und Schwabmünchen

Startseite » Aktuelles » Festakt zum 50jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Giromagny und Schwabmünchen
veröffentlicht am: 29. Juli, 2025
Beschreibung:

Im Jahr 1975 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Adolf Lettenbauer aus Schwabmünchen und Jean Singer aus Giromagny die Urkunde zur Begründung der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten, die auf eine Initiative von Adolf Steber und Gaston Moinat zurückgeht.

Zur Feier des 50jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft kam im Juli eine Delegation von rund 30 Personen aus Giromagny für ein Festwochenende nach Schwabmünchen. Zudem besuchten ca. 40 Musikerinnen und Musiker des „Orchestre d’Harmonie de la Ville de Giromagny“ die befreundete Stadtmusikkapelle.

Neben verschiedenen anderen Programmpunkten gab es am Sonntag in der Stadthalle einen großen offiziellen Festakt. Die musikalische Umrahmung übernahmen die beiden Musikkapellen, die nach einer gemeinsamen Probe am Samstag schwungvoll und gekonnt gemeinsam musizierten.

Eröffnet wurde die Veranstaltung in französischer und deutscher Sprache von Schülerinnen und Schülern der Französisch-AG 3/4 der St.-Ulrich-Grundschule, die humorvoll auf einige Eigenarten in den beiden Ländern hinwiesen.

Die Rednerinnen und Redner (Bürgermeister Lorenz Müller, Maire Christian Coddet, Europaabgeordneter Markus Ferber, Luitgard Bernert – Vorsitzende der Freunde von Giromagny – und Délphine Ricard – Vorsitzende der Amis de Schwabmünchen) betonten in ihren kurzen Ansprachen, wie wichtig gerade in der heutigen Zeit die Völkerverständigung ist. Vor allem der direkte Kontakt zwischen den Bürgerinnen und Bürgern aus beiden Ländern trage dazu bei, Vorurteile abzubauen und gegenseitiges Verständnis zu entwickeln.

Betont wurde auch, wie visionär die „Gründungsväter“ der Partnerschaft waren, die nach dem Zweiten Weltkrieg Freundschaft zwischen den ehemals verfeindeten Nationen schlossen.

Luitgard Bernert und Délphine Ricard bereicherten ihre Reden mit persönlichen Anmerkungen und Beispielen zur Partnerschaft und zum Austausch zwischen den beiden Städten.

Am Ende des offiziellen Teils gab es noch einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Schwabmünchen. Zudem wurde von den beiden Bürgermeistern eine Urkunde unterzeichnet, in der sie bekräftigen, zugunsten einer Stärkung Europas die „zwischen unseren beiden Gemeinden geknüpften Bande zu erhalten und zu festigen“.

Anschließend saßen die Gäste aus Giromagny und die Schwabmünchnerinnen und Schwabmünchner noch einige Zeit in ungezwungener Runde beisammen, bevor sich die französischen Gäste wieder auf die Heimreise machten.

Der Stadt Schwabmünchen ist es ein großes Anliegen, sich bei allen zu bedanken, die zu dem gelungenen Festwochenende beigetragen haben.

Foto: Hilde Reiter

Nach oben scrollen