Rathaus heute geöffnet von:
08:00 - 12:00 Uhr
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Suche
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Onlinevorträge „Photovoltaik über 100 Kilowattpeak bei Freiflächenanlagen und Agri-PV“ und „Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im Solarspitzengesetz 2025“

Startseite » Amtliche Bekanntmachungen » Onlinevorträge „Photovoltaik über 100 Kilowattpeak bei Freiflächenanlagen und Agri-PV“ und „Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im Solarspitzengesetz 2025“
veröffentlicht am: 17. November, 2025
Beschreibung:

Kostenfreie Vorträge für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg und der Stadt Augsburg

 

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG), das „Solarpaket 1“ sowie das „Solarspitzengesetz 2025“ bringen zahlreiche positive Änderungen, aber auch Reglementierungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Agri-Photovoltaik und größere Gebäudeanlagen mit sich. Um die konkreten Möglichkeiten aufzuzeigen, organisiert der Landkreis Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Aichach-Friedberg und der Stadt Augsburg zwei Onlinevorträge zu den Themen „Photovoltaik über 100 Kilowattpeak (kWp) bei Freiflächenanlagen und Agri-PV“ sowie „Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im Solarspitzengesetz 2025“. Referent Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) beleuchtet dabei die möglichen Chancen und Grenzen technischer, regulatorischer, geschäftsmodellrelevanter und wirtschaftlicher Art.

Donnerstag, 22. Januar 2026, von 18 bis 20 Uhr 🡪 PV-Freiflächenanlagen & Agri-PV

Der Vortrag beginnt mit einer Einführung zu den wichtigsten Regelungen des „Solarspitzengesetzes 2025“ und ihren Auswirkungen auf die Liquidität von PV-Freiflächenprojekten mit hohen Netzeinspeisequoten. Im zweiten Teil führt der Vortrag systematisch durch alle Anlagengrößen und Anlagenarten über 100 kWp bis zur Ausschreibungsgrenze von 1 MWp. Zudem werden verschiedene Agri-PV-Nutzungskonzepte dargestellt. Der dritte Teil des Vortrags widmet sich den großen PV-Freiflächenanlagen über 1 MWp, für die eine erfolgreiche Teilnahme an einer Ausschreibungsrunde erforderlich ist, um eine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu erhalten. Darüber hinaus werden für große PV-Freiflächenanlagen ab 5 MWp sechs verschiedene PPA-Möglichkeiten aufgezeigt. 

Dienstag, 3. Februar 2026, von 18 bis 20 Uhr 🡪 PV-Gebäudeanlagen über 40 kWp

Im Vortrag werden Anlagengrößen über 40 kWp bis 1 MWp/750 kWp und deren Chancen und Grenzen behandelt. Zudem wird auf mögliche regulatorische Änderungen 2025 eingegangen. Der zweite Teil des Vortrags fokussiert sich auf PV-Gebäudeanlagen über 1 MWp/750 kWp und die Bedingungen für erfolgreiche Ausschreibungen. Darüber hinaus wird die zunehmende Bedeutung von Multi-Use-Speichern im Gewerbebereich thematisiert.

 

Anmeldung und Teilnahme:
Die Teilnahme an den Onlinevorträgen ist kostenfrei. Zur Teilnahme benötigen Interessierte einen PC oder ein Notebook mit einer guten und stabilen Internetverbindung. Von Vorteil ist die zusätzliche Nutzung eines Headsets. Über einen Chat können Fragen gestellt werden. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Interessierte unter www.landkreis-augsburg.de/online-vortraege.

Add Your Heading Text Here

Nach oben scrollen